Paros

Paros
Pa|ros [Abk. für parallele organische Synthese]: kombinatorische Chemie.

* * *

Pa|ros; Paros':
griechische Insel.

* * *

Paros,
 
Insel der Kykladen, Griechenland, 195 km2, 9 600 Einwohner; bis 747 m über dem Meeresspiegel, nur einige fruchtbare Becken. In der Nähe des Hauptorts Paros (2 900 Einwohner) an der Westküste Marmorbrüche; der weiße parische Marmor wurde vielfach für antike Statuen verwendet. - Vor Paros liegt die Insel Antiparos (35 km2, 800 Einwohner). - Paros, schon in vorgeschichtlicher Zeit bewohnt, wurde seit etwa 1000 v. Chr. von Ioniern besiedelt. Die Stadt Paros entwickelte sich zu einem Zentrum des Ägäishandels. Um 700 v. Chr. wurde die Kolonie Thasos gegründet. Die Insel, Heimat des Dichters Archilochos, war Mitglied des 1. und 2. Attischen Seebundes. Seit 1207 gehörte Paros zum Herzogtum Naxos, 1579 wurde es türkisch, 1830 kam es an Griechenland. - Um 264/ 263 v. Chr. wurden auf Paros die Tafeln der Marmorchronik aufgestellt.
 

* * *

Pa|ros; Paros': griechische Insel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • paros — paros …   Dictionnaire des rimes

  • paros — [ paros; parɔs ] n. m. • 1856; du nom de l île ♦ Marbre blanc extrait des carrières de l île de Paros (Cyclades). ● paros nom masculin Marbre de Páros. Paros île des Cyclades, à l O. de Naxos; 186 km²; 8 000 hab.; célèbre dans l Antiquité pour… …   Encyclopédie Universelle

  • PAROS — quae PARIO Sophiano, insula maris Aegaei, una Cycladum, prius Pactya, et Minoa, teste Pliniô, l. 4. c. 12. dicta. Demetrias, Zacynthus, Hyria, Hyleessa, et Caharnis Steph. Venetis, a Turcis, cum Euboea A. C. 1470. erepta. Olim Episcopalis sub… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Paros — Paros, 1) Insel des Ägäischen Meeres, südlich von Delos, eine der reichsten Kykladen; darauf das Flüßchen Asopos u. der Berg Marpessa, worin der durch seine Weiße u. Feinkörnigkeit berühmte Parische Marmor gebrochen wurde, mit fruchtbaren[710]… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • păros — PĂRÓS, OÁSĂ, păroşi, oase, adj. 1. (Despre fiinţe sau părţi ale corpului lor) Acoperit cu mult păr2 (1). 2. (Despre ţesături sau obiecte confecţionate din astfel de ţesături) Acoperit cu un strat pufos, format din capetele firelor care ies în… …   Dicționar Român

  • Paros — (Páros) ► Isla de Grecia, en el Egeo, en el archipiélago y nomos de las Cícladas; 194 km2 y 7 800 h. Cap., Paros o Paroikía (1 955 h) …   Enciclopedia Universal

  • Paros — Le nom est porté à la Réunion. A priori, il devrait faire partie des noms attribués arbitrairement aux anciens esclaves en 1848, et dans ce cas il évoque l île grecque de Paros, célèbre pour son marbre blanc …   Noms de famille

  • Paros — Paros, Insel im Ägäischen Meer, zur griech. Eparchie Naxos gehörig, westlich von Naxos, schon im Altertum wegen ihres ausgezeichnet schönen weißen Marmors (parischer Marmor, besonders berühmt der Lychnites, der Statuenmarmor der alten Künstler)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Paros — Paros, eine der griech. Zykladen, westl. von Naxos, 209 qkm, (1896) 7740 E., gebirgig (Hagios Ilias 771 m); Hauptstadt Parikia (2388 E.); im Altertum berühmt durch Marmorbrüche (Parischer Marmor) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Paros — Paros, Insel des griechischen Archipelagus (s. d.) …   Damen Conversations Lexikon

  • Paros — Paros, griech. Insel, zu den Cykladen gehörig, 33/4 QM. groß, felsig, dürr, mit 8000 E., die Baumwolle, Wein, Gerste, Sesam bauen, Ziegenzucht und Schiffahrt treiben. Hauptstadt Parchia, Parikia, mit 6800 E., großer Kirche; in der Nähe die im… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”